Bankiva Handbuch
Drucken

Änderungshistorie

Version 3.1 (04/2022)

● Neu: Futtersilos
● Neu: Erfassung Lieferungen (hier: Futter)
● Neu: Abteil als Unterordnung zu Stall
● Änderung: Packstelle als eigener Menüpunkt
● Neu: Auswertungen zu Futteraufwand und Wasserverbrauch
● Neu: Online-Handbuchs
● Neu: Link in der App zum Online-Handbuch
● Neu: Das produzierte Eigewicht kann täglich pro Stall gespeichert werden
● Änderung: Erweiterung der Stallkarte für Betriebe mit Eiermengen > 1 Mio pro Monat
● Neu: Pulldown-Menü für die schnelle Auswahl einer älteren Stallkarte
● Änderung: Ältere Stallkarten können nun auch in unbelegten Ställen abgerufen werden
● Neu: Assistenten für Ställe, Einstallung und Erfassung
● Neu: Tooltips zur schnellen Hilfe per Mouse Over
● Neu: Suchzeile im Hauptmenü
● Neu: Warnung bei Verlassen einer Seite ohne vorheriges Speichern
● Korrektur: einer fehlerhaften MHD-Angabe beim Sammeln/Erfassen
● Änderung: Berechnung Legeleistung bei der Erfassung nun bezogen auf Bestand

Version 3.0 (12/2021)

● Beschleunigung bei der Erfassung und beim Sortieren durch Karteireiter
● Erfassung von Futteraufwand und Wasserverbrauch bei der täglichen Erfassung
● Erweiterung des Wägemodul zum direkten Einlesen von Bröring-Waagen auf auf Android-Geräten
● Umfangreiche Änderungen im Modul „Aufgaben“
● Auf Smartphones wird das Feld „neue Aufgabe“ im Hauptbildschirm zur schnellen Anlage
● Verlust-Arten erweitert um Lebendverkauf und Schlachtung
● Hinweis bei der Ausstallung, dass der Vorgang endgültig und nicht umkehrbar ist
● Die Horden- bzw. Stall-Farben sind um weitere Farben ergänzt worden.
● Die Packstellen-Nummer ist nun Bestandteil der Betriebs-Stammdaten.

Version 2.9

● Einführung des Moduls Aufgaben
● Erweiterungen zum Thema Mortalität/Vitalität

Version 2.8

● Einführung des Moduls Verkauf

Version 2.7

● Thermometer / Hygrometer über ein flächendeckendes, industrielles Funknetz
● Langzeitauswertung
● Fehler 419 beseitigt. Trat sporadisch auf, wenn App zu lange nicht aktiv war

Version 2.4

● Piepston bei Eingabe
● Wesentliche Zahlen werden bei Sammlung und Sortierung deutlich größer dargestellt
● Monatliche Eingabe möglich
● Ausgabe der monatlichen Stallkarte als PDF-Datei
● Das Datum bei Bemerkungen und Ereignisse kann nun eingegeben werden
● Sensoren für Temperatur, Luftfeuchte und Warnkontakt schreiben Daten direkt in die App
● Eingabefelder sind nun deutlich grün statt hellgrau hinterlegt
● bei nachträglicher Eingabe von Sammlung/Sortierung springt das Datum nicht auf das den heutigen Tag zurück, sondern bleibt beim letzten verwendeten Datum stehen
● Summenbildung bei mehreren Gruppen in einem Stall
● Anzeige Anzahl Gruppe im Cockpit
● In der Wochenkarte wird jetzt bei mehreren Gruppen oben eine Tabelle mit Summen angezeigt.
● Auf größeren Bildschirmen wird eine kleine Hilfsleiste oben angezeigt für nützliche Hinweise: Wetter, Aufgaben, Termine und Zeiterfassung
● Anzeige von Enthalpie-Werten bezogen auf die geografische Region der Betriebsstätte
● Plausibilitätsprüfung beim Einstallen für das Alter, Schlupf- und Einstallungsdatum der Hennen
● Bei der Eingabe der Eierzahlen wird vor dem Speichern geprüft, ob die Legeleistung 100% überschreitet
● Beim Ausstallen kann die Anzahl der Fehlhennen eingegeben werden. Diese werden rückwirkend korrekt auf das Legejahr verteilt und die Legeleistung entsprechend angepasst.

Zurück Vorgabewerte
Weiter Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis