Langzeitauswertung
In dieser Auswertung wird die Legeleistung über die gesamte Periode angezeigt. In Form einer Tabelle wird jeweils wöchentlich kumuliert die Legeleistung angezeigt als Gesamtsumme und aufgeteilt auf die Größenklassen und Defekte
Die Woche bezieht sich immer auf die Lebensalter-Woche der Gruppe.
Die Summe gibt die wöchentliche Gesamtzahl der Eier an, inklusive der Spalte Defekt.
In der Spalte Defekte sind die möglichen defekte zusammengefasst:
– Blutige Eier
– Schmutzeier,
– WBK (Wind, Bruch, Knick)
– verlegte Eier

Neben der Tabellenform werden Grafiken für einen schnellen Überblick erzeugt. In der folgenden Grafik sehen wir die Gesamtproduktion Eier als hellgrüne Linie, eingeblendet dazu die Verteilung auf die Größen bzw. Defekte. Die X-Achse gibt das Alter der Tiere in Lebenswochen an.

Tipp: Das Anfahren eines Punkte auf einer Linie zeigt übrigens genaue Werte an.
In diesem Beispiel ist schön die Entwicklung der jungen Herde zu sehen (Rückgang S-Eier in den ersten Wochen) und der Abfall der Gesamtlegeleistung etwa ab Woche 71.